Fortbildungsangebote für Übungsleiter und Funktionäre
KSB bietet auch Kurse im blended learning Format an
Hochsauerland: Die Aus- und Fortbildungen 2025 des KreisSportBundes HSK können von allen interessierten Personen besucht werden, insbesondere von Übungsleitungen und Trainern*innen, Sportlehrern*innen und Erzieher*innen.
Allein in den kommenden Wochen stehen vielfältige Angebote auf dem Programm. Freie Kursplätze gibt es kurzfristig u.a. bei den Fortbildungen Der bewegende Flur (24.05.), Fitnesstrends in der Sporthalle (14.06.), Inklusion im Sport (28.06.) und Bewegungskoordination für Kids von 6-10 (30.08.).
Fortbildungsangebote im blended learning Format, welche teilweise bzw. ausschließlich digital stattfinden, werden ebenfalls angeboten, so z.B. das Thema Gleichgewicht (26.11.-10.12.).
Auch zur Lizenzverlängerung im Bereich Rehasport und Prävention finden sich entsprechende Angebote, u.a. Dehnen und Kräftigen im Rehasport (27.09.) und Prävention: Training mit Kleingeräten (07.09.).
Ab Juni starten dann auch wieder die Übungsleiter-C Ausbildungen (Basis- und Aufbaumodule), wobei ab diesem Jahr neben dem Aufbaumodul auch ein Basismodull im sog. blended learning stattfindet, einer Kombination aus Präsens- und Online-Lernen.
Im Themenfeld Sporthelfer*innen (Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahre) bietet der KSB in Kooperation mit dem Westdeutschen Volleyballverband eine 3-tägige Forbildung inkl. Übernachtung und Verpflegung in Olsberg an. Zusätzlich kann im Anschluss die bundeseinheitliche Jugendleiter-Card (Juleica) beantragt werden, sobald das Mindestalter von 16 Jahren und eine Erste-Hilfe Bescheinigung vorliegt.
Die mittlerweile bekannten Zertifikatsausbildungen vermitteln neben den nötigen theoretischen Hintergründen überwiegend praxisorientierte Grundlagenkenntnisse. Alle Maßnahmen haben einen Mindestumfang von 15 LE und können somit auch zur Verlängerung vorhandener C-Lizenzen besucht werden. Am 27./28.09. sowie am 08./09.11. wird beispielsweise das Zertifikat -Pilates Instructor- angeboten.
Erstmals im Fortbildungsangebot ist die Qualifizierung von Ansprechpersonen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt Sport. Die Fortbildung richtet sich an Personen, die Ansprechperson für das Thema in ihrem Verein sind oder werden wollen. Die Fortbildung setzt sich zusammen aus der Basisschulung: „Grundlagen der Prävention von und Intervention bei sexualisierter & interpersoneller Gewalt im Sport“ und der Aufbauschulung „Aufgabenfeld und Rollenverständnis der Ansprechperson“ sowie einer eintägigen Fortbildung zum Thema „Krisenintervention“.
Alle Lehrgangsbuchungen können über die KSB-Homepage unter www.hochsauerlandsport.de im Bereich Angebote/Qualifizierung vorgenommen werden.
Ansprechpartner in der Geschäftsstelle des KSB sind Michael Kaiser und André Erlmann, Tel. 02904 9763250 oder info@hochsauerlandsport.de.
________________________
Quelle: KreisSportBund Hochsauerlandkreis e.V.
Fotocredits: KreisSportBund Hochsauerlandkreis e.V.