70 Jahre Betriebszugehörigkeit – im Sauerland machbar!

70 Jahre Betriebszugehörigkeit – im Sauerland machbar!

Brilon: Treue, Bodenständigkeit und Verbindlichkeit: Werte, die im Sauerland großgeschrieben werden. Niemand verkörpert sie besser als Rudolf Bunse.

Seit 70 Jahren ist der 84-Jährige als Dienstältester beim Briloner Unternehmen HOPPECKE tätig und hat damit eine besondere Geschichte geschrieben, die das Unternehmen HOPPECKE am Dienstag würdigte.
Ein Leben fürs Dorf und die Accu

Schon seit seiner Jugend engagiert sich Rudolf Bunse für das Dorfleben und unterstützt lokale Vereine und Gemeinschaftsprojekte. Am 1. April 1955 ging es für den damals 14-Jährigen mit einer Ausbildung zum Elektriker zum Unternehmen HOPPECKE. „Dass ich zur Accu gehe, war für mich damals schon klar. Wir waren schließlich Nachbarn und es waren nur wenige Schritte, bis ich dort war. “ erinnert sich Rudolf Bunse.

Karriere auf der Accu

Im Laufe seiner Karriere bei HOPPECKE hat er zahlreiche Projekte erfolgreich umsetzen und Berufserfahrung in verschiedenen Positionen sammeln können. Vom Meister des damaligen Zwischenlagers und der Formation in 1978, über Aufgaben in der Materialdisposition bis hin zum Fertigungsleiter der Metallhütte HOPPECKE seit dem Jahr 1993. Rudolf Bunse war vor allem eins: sich und seinen Werten und seiner Zugehörigkeit zum Namen HOPPECKE treu. Und auch nach seinem wohlverdienten Ruhestand im Jahr 2005 geht es bis heute mit einem Mini-Job beim Briloner Batteriehersteller weiter. Für viele kein Unbekannter: Kinder und ihre Eltern trafen ihn zum Beispiel als Grillmeister am Aktionstag „Türen auf mit der Maus 2024“, an dem HOPPECKE seit einigen Jahren teilnimmt. Weiterhin steht er für Sonderaufgaben in allen erdenklichen Bereichen zur Verfügung.

70 Jahre BetriebszugehörigkeitEhrung für eine ganz besondere Treue

Im Kreis der Geschäftsführung von HOPPECKE sowie ehemaligen Kollegen wurde Rudolf Bunse schließlich am Dienstag für sein Engagement geehrt.

Schon beim Betreten des Hauptgebäudes war sein Jubiläum nicht zu übersehen. Mit herzlichen Worten, einem Rückblick-Video, zahlreichen Plakaten und einem großen Luftballon-Bogen bereiteten die Geschäftsleitung und die Belegschaft dem dienstältesten Mitarbeiter einen würdigen Empfang. Als besonderes Zeichen der Anerkennung erhielt er zudem ein exklusives Geschenk.

Dr. Marc Zoellner, geschäftsführender Gesellschafter von HOPPECKE, fand klare Worte: „Rudolf Bunse ist für uns viel mehr als ein Mitarbeiter. Er ist über die Zeit aus unserem Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Seine Loyalität und sein Einsatz sind einzigartig. Wir freuen uns sehr, sein 70. Firmenjubiläum mit ihm feiern zu dürfen.“

Über die HOPPECKE Gruppe

Im Sauerland verwurzelt und in der Welt zuhause erwirtschaftet HOPPECKE Batterien einen Umsatz von über 600 Mio. Euro und ist heute der größte europäische Hersteller von Industriebatterien in privater Hand. Mit 22 internationalen Tochtergesellschaften und mehr als 2.000 Beschäftigten weltweit trägt das Unternehmen den Namen der Stadt Brilon und des Dorfes Hoppecke in die Welt hinein. In Deutschland betreibt das Unternehmen drei Standorte, nämlich in Hoppecke (Brilon), in Bremecketal (Brilon) und in Zwickau.

Die Energiesysteme des global agierenden Unternehmens sorgen für emissionsfreien Antrieb von Flurförderzeugen, Zügen und Lokomotiven, für die Absicherung der Stromversorgung und für die Zwischenspeicherung von regenerativen Energien. Die Unternehmensgruppe leistet mit ihren Lösungen einen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele, der Energiewende und der Digitalisierung.

 

_____________________

Quelle: HOPPECKE Batterien GmbH & Co. KG
Fotocredits: HOPPECKE