Öffentliche Führung und Familienführung im Sauerland-Museum – Kindgerechter Zugang zur Regionalgeschichte
Hochsauerlandkreis: Das Sauerland-Museum in Arnsberg bietet Führungen zur Regionalgeschichte im Landsberger Hof dan, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten.
Am Sonntag, 30. März, gibt es um 14:30 Uhr eine öffentliche Führung für alle Interessierten durch die Dauerausstellung im Landsberger Hof. Ein erfahrener Museumsguide vermittelt in dem Rundgang die Geschichte des Herzogtums Westfalen, dem „kurkölnischen Sauerland“ – von den Anfängen bis in die Gegenwart. Was bedeutet eigentlich „kurkölnisch“ und welche Auswirkungen hat die Vergangenheit auch heute noch für uns? Wie lief der Alltag im Sauerland während der NS-Zeit ab? Und wie viel Steinzeitmensch steckt noch in uns?
Die Führung dauert etwa 60 Minuten.
Für Familien mit Kindern geht es am 6. April um 14 Uhr durchs Museum. Gemeinsam erleben Kinder und Erwachsene die regionale Geschichte vor Ort. In der steinzeitlichen Höhle entdecken sie einen 80.000 Jahre alten Höhlenbären, im Mittelalter erfahren sie am eigenen Leibe, wie schwer ein Kettenhemd ist, und in der Klosterlandschaft hören sie die Geschichte des kleinen Novizen Markus, der aus seinem Alltag im kargen Kloster erzählt.
Zum Abschluss basteln die Familien einen kleinen Ritter.
Die Ausstellungsführungen kosten für Erwachsene 8 €, Kinder 4 € oder als Familienkarte (zwei Erwachsene plus Kinder) 18 €, jeweils inklusive Eintritt.
Weitere Informationen und Anmeldungen telefonisch unter 02931/94-4444, per E-Mail an sauerlandmuseum@hochsauerlandkreis.de oder auf der Homepage www.sauerland-museum.de.
_______________________
Quelle: Hochsauerlandkreis – Martin Reuther (V.i.S.d.P.)
Bild: Auch die heimische Wirtschaft wird in der Dauerausstellung thematisiert
Fotocredits: Julia Gehrmann