Der „Tanz[in der]fläche – SauerlandHop“ geht weiter

Der „Tanz[in der]fläche – SauerlandHop“ geht weiter

Brilon Kultour setzt die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Olsberg, Winterberg und der Tanzwerkstatt fort

Brilon: Nach dem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2022 und der Weiterentwicklung in den beiden Jahren danach wird das interkommunale Tanzprojekt „Tanz[in der]fläche – SauerlandHop“ auch 2025 fortgeführt. Die Städte Brilon, Olsberg und Winterberg haben sich wieder mit Davina Sauer, Inhaberin der Tanzwerkstatt Olsberg zusammengeschlossen und bereits mit der Planung des diesjährigen Tanzfestivals begonnen.

„Wir werden die beliebten Formate aus den vorherigen Jahren fortsetzen und natürlich auch neue tolle Angebote entwickeln“, freut sich Dr. Frauke Brauer von Brilon Kultour über den Erfolg des Tanzfestivals. In den drei Städten bekommen alle Tanzbegeisterten die Gelegenheit, sich auf der Offenen Tanzfläche zu präsentieren. Einzelne Personen oder Tanzgruppen können sich ab jetzt anmelden. Für Olsberg am 17. Mai ab 15 Uhr. „Vorher werden wir verschiedene Workshops im Bereich Hip Hop, Disco Fox, Showtanz und Musical anbieten“, verspricht Dennis Struck und freut sich auf Anmeldungen unter dennis.struck@olsberg.de. In Brilon steht die Bühne beim Altstadtfest am 6. September ab 14.30 Uhr allen Tanzbegeisterten offen (Anmeldungen an f.brauer@brilon.de). In Winterberg lädt Nicole Müller vom Stadtmarketingverein Winterberg für die Workshops zum Show- und Gardetanz sowie für die offene Tanzfläche am 21. September auf dem Marktplatz ab 15 Uhr ein (Anmeldungen an stadtmarketing@winterberg.de).

Das erste Oktoberwochenende wird im Zeichen des Lindy Hop stehen mit Workshops des schwedischen Dance Collective Kalabalindy um den Tänzer Mattias Lundmark. „Brilon swingt“ lockt am Abend des vierten Oktobers alle Tanzbegeisterten ins Briloner Bürgerzentrum Kolpinghaus mit Live-Musik und DJane zum Tanzen und Zuschauen. Vorab ist eine Einführung Lindy Hop mit Davina Sauer geplant, so dass dem Mittanzen vor Ort nichts mehr im Weg steht. Zum ersten Mal wird es eine Tanzparty für Kinder geben. Der Tanzverein Kitz Schmallenberg organisiert am 11. Juli im Habbels „Wutz und Kitz School is Out“, eine Disco für Kinder. Am 9. Juli wird es ein Tanzangebot für die neuen Wutz- und Kitz-Choreografien in Bad Fredeburg geben, die auch im Rahmen der Schmallenberger Woche Ende August aufgeführt werden sollen.

Die Schultanzprojekte und der Workshop Inkludancing werden fortgesetzt. Ein Pilotprojekt mit einigen Kindertagesstätten wird gestartet, so dass auch Tanz für die Jüngsten angeboten werden kann.

Weitere Informationen werden regelmäßig auf der Homepage www.sauerlandhop.de veröffentlicht.
Dort kann in Kürze auch die neue Festivalchoreografie aufgerufen werden, die bei den Veranstaltungen des Tanzfestivals mit allen Tanzbegeisterten vor Ort getanzt werden soll.

Das Projekt wird im Rahmen „Regionales Kultur Programm NRW“ vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.

 

_____________________

Quelle: BWT ∙ Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbH
Bild: Marius Tampier, Nicole Müller sowie Dennis Struck, Dr. Frauke Brauer und Davina Sauer (jeweils von links) organisieren den SauerlandHop 2025
Fotorecht: M. Osh