Die Vorfreude steigt – Auch 2025 werden 12 junge und dynamische Tänzerinnen, am Landeswettbewerb Tanzende Schulen teilnehmen

Die Vorfreude steigt – Auch 2025 werden 12 junge und dynamische Tänzerinnen, am Landeswettbewerb Tanzende Schulen teilnehmen

Olsberg: Auch in 2025 werden wir ChickenWings aus Olsberg, 12 junge und dynamische Tänzerinnen, am Landeswettbewerb Tanzende Schulen teilnehmen. Wir stehen in den letzten Vorbereitungen, aktuell wird unsere Choreo von Nora und Nicole mit dem letzten Feinschliff versehen.

Dass uns diese erneute Möglichkeit geboten wird, am 05.04.2025 in der münsterländischen Kreisstadt Borken teilnehmen zu können, ist nur der tollen Unterstützung von mehreren Sponsoren zu verdanken. Hierfür möchten wir uns schon heute bei allen ganz herzlich bedanken. Wir haben damit auch die Möglichkeit, uns insgesamt, sowohl sportlich wie auch menschlich, weiterentwickeln zu können.

Der Bus ist gechartert, die letzten, sehr anstrengenden Trainingseinheiten, sind in den Kalendern fest vorgemerkt. Wir hoffen, dass alle gesund und fit bleiben, um somit als vollständiges Team die Reise antreten und am Wettbewerb teilnehmen zu können.
An dieser Stelle möchten wir aber noch etwas sagen: Nora und Nicole, was ihr für uns leistet, ist phantastisch. Ohne Euch hätten wir das nie geschafft. Aller Erfolg und der Spaß am Tanzen basiert auf Eurem Einsatz. Dafür sagen wir: DANKE
Wir werden zeitnah aus Borken berichten.

Eure ChickenWings

 

Offene Landesmeisterschaften Sachsen-Anhalt und Thüringen

Heilbad Heiligenstadt/Olsberg:  Am 08.03.2025 fanden in Heilbad Heiligenstadt in Thüringen die Landesmeisterschaften im Standardtanz statt. Auch der TSC Olsberg stellte sich mit zwei Paaren den Herausforderungen in der dortigen Dreifelderhalle.
In der Masters II C und III C gingen Hubertus und Elisabeth Gördes an den Start. Erstmals konnten die beiden in der III C eine Vorrunde mit gleich 10 Paaren gleichzeitig bestreiten. Alle gaben dabei ihr Bestes, dass bei der großen Anzahl an Paaren auf der Tanzfläche auch „Begegnungen“ nicht ausblieben, war verständlich. Die beiden behaupteten sich aber in eindrucksvoller Manier und schafften den Einzug ins Finale. Dort wurde ausgerechnet der neu vorzutragende Slowfox als ihr bester Einzeltanz bewertet.

Das Finale beendeten die beiden zufrieden mit Platz 6.

In der jüngeren II C wurde das gemeldete Starterfeld von 9 Paaren durch Aufstiege von Landesmeistern aus vorherigen Runden bis auf 13 Paare aufgebläht. In der ersten Sichtungsrunde holten die beiden von 28 möglichen Kreuzen tolle 27. Die folgende Zwischenrunde verlief nicht ganz so gut, so dass dort am Ende der geteilte fünfte Platz heraussprang, das große Finale aber verpasst wurde.

Als zweites Paar gingen Thomas und Anne Schwartz in der Masters III A an den Start. Insgesamt 11 Paare kämpften dort um die besten Platzierungen.

Mit 27 von 35 möglichen Kreuzen wurde das Finale souverän geschafft. Im Finale gaben die beiden dann so richtig Gas. Ein herausragender Slowfox mit Platz 2 sowie jeweils Platz 3 im Wiener Walzer und im Quickstep waren die Basis für den Bronze Rang im Gesamtergebnis. Damit waren die beiden dann auch das beste Paar außerhalb der beiden ausrichtenden Tanzverbände.
Besonderen Dank gilt an dieser Stelle Thomas und Anne zu sagen; für ihre Unterstützung und Anfeuerungen für Hubertus und Elisabeth während der C II.

Euer Slowfix

Weiter Infos zum Verein, Veranstaltungen und wissenswertem zu Workshops und Gruppen unter www.tsc-olsberg.de.

 

______________________

Quelle: TSC Olsberg
Fotocredits: TSC Olsberg