GRÜNE im Hochsauerland erreichen neue Mitgliederhöhe
Hochsauerland: Nach dem Einzug von Sandra Stein als erste GRÜNE Abgeordnete in den Deutschen Bundestag haben die GRÜNEN im Hochsauerland einen weiteren Grund zum Feiern. Einen neuen Mitgliederrekord von über 300 Mitgliedern. Mit über 50 Neueintritten in diesem Jahr verzeichnet der Kreisverband einen deutlichen Zuwachs – und das Wachstum geht weiter, denn weitere Aufnahmeanträge liegen bereits vor.
„Wir sind so stark wie nie zuvor – und das gibt unseren Ortsverbänden enormen Rückenwind!“, erklärt Kreisverbandssprecher Stefan Slembrouck. „Unsere Mitglieder stehen für eine nachhaltige, gerechte und weltoffene Politik. Der Zulauf zeigt: Immer mehr Menschen wollen Farbe bekennen statt nur zuzuschauen.“
Insbesondere mit Blick auf die Kommunalwahl im September 2025 ist der starke Mitgliederzuwachs ein positives Signal. Durch den Mitgliederzuwachs sind wir nun erstmals auch in Hallenberg und Winterberg stärker vertreten und sind zuversichtlich, dort bald eigene Ortsverbände gründen zu können. Jedes neue Mitglied werde, so die GRÜNEN, von den Ortsverbänden persönlich begrüßt. Die Mitgliedschaft bei den GRÜNEN sei mehr als eine Entscheidung für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Viele Neumitglieder begründeten ihren Eintritt damit, dass sie ein klares Zeichen gegen den allgemeinen Rechtsruck setzen wollten, der sich nun auch in der Zusammensetzung des Bundestages widerspiegele.
„Im Bundestagswahlkampf sind Klima- und Artenschutz in den Hintergrund gerückt. Deshalb brauchen wir jetzt jede Unterstützung, um die Energiewende in unseren Städten und Gemeinden zu meistern“, betont Slembrouck und verweist auf den massiven Ausbau der Windenergie, der durch die Änderung des Regionalplans zu erwarten ist.
Internetseite der GRÜNEN im Hochsauerland https://gruene-hochsauerland.de/aktuelles.
______________________
Quelle: GRÜNEN im Hochsauerland
Fotocredits: GRÜNEN im Hochsauerland