„Mehr Licht als Schatten“ – GRÜNE ziehen gemischte Vandalismusbislanz im Bundestagswahlkampf
Meschede/HSK: Die GRÜNEN im Hochsauerland und ihre Ortsverbände ziehen eine gemischte „Vandalismusbilanz“ im Bundestagswahlkampf und zeigen sich zunehmend besorgt über die „aggressive Entwicklungen“.
„Eine Umfrage unter unseren Ortsverbänden hat ergeben, dass das Klima im Wahlkampf immer beunruhigender wird. Besonders Anhänger*innen der AfD greifen unsere Wahlkämpfenden an Infoständen immer häufiger mit Pöbeleien und Beschimpfungen an“, erklärt Helle Sönnecken, Wahlkampfkoordinatorin der GRÜNEN im Hochsauerland.
Nahezu alle Ortsverbände berichten von gestohlenen oder beschädigten Laternenplakaten. Mehr als die Hälfte der Großflächenplakate, die die GRÜNEN im Hochsauerland aufgestellt haben, wurden beschädigt – einige sogar mehrfach. In Brilon wurden sämtliche Großplakate mit Hakenkreuzen beschmiert. In Sundern haben AfD-Sympathisant*innen die GRÜNE Geschäftsstelle gleich zweimal mit Graffiti verunstaltet, die mit „AfD“-Symbolen und aggressiven Beleidigungen versehen waren.
„Diese Entwicklung besorgt uns“, sagt Sandra Stein, Direktkandidatin der GRÜNEN im Hochsauerland. „Wir müssen deutlich machen: Wir lassen uns durch solche Angriffe nicht einschüchtern. Wir stehen weiterhin fest zu unseren Positionen und werden entschlossen gegen solche Taten vorgehen.“
Viele dieser Vorfälle wurden bereits zur Anzeige gebracht. Die GRÜNEN kündigen an, auch weiterhin konsequent bei Angriffen und Sachbeschädigungen Anzeige zu erstatten.
„Wir lassen uns nicht von der Zerstörung unserer Plakate oder der Verunglimpfung unserer Geschäftsstelle einschüchtern“, so Sandra Stein weiter. „Wir sind entschlossen, uns diesen Kräften entgegenzustellen. Und wir werden weiterhin alles dafür tun, den demokratischen Austausch zu fördern und die Werte, für die wir stehen, zu verteidigen.“
Die GRÜNEN haben aber auch Erfreuliches zu berichten. Die Ortsverbände des Kreisverbandes berichten von überwiegend positiver Resonanz der Bürger*innen beispielsweise an Infoständen an Markttagen. Dieser Austausch sei sehr konstruktiv und freundlich gewesen.
„Wir sind überzeugt: Nur gemeinsam mit allen Demokrat*innen können wir der zunehmenden Polarisierung und den überhandnehmenden Fake News entschlossen entgegentreten“, so Sandra Stein.
Die GRÜNEN im Hochsauerland setzen alles daran, den demokratischen Diskurs zu schützen und gegen die zunehmend aggressiven und undemokratischen Kräfte in der Gesellschaft zu kämpfen. Sie bleiben fest entschlossen, ihre Positionen zu vertreten und der zunehmenden politischen Gewalt entgegenzuwirken.
Internetseite der GRÜNEN im Hochsauerland https://gruene-hochsauerland.de/aktuelles
______________________
Quelle: GRÜNE Hochsauerland
Fotocredits: Sandra Stein