Kunststück der Woche: Brilon Kultour zeigt „Moosflora“ ein Werk aus Moos und Birke
Die „Moosflora“ begrünt das Lädchen
Brilon: Das 93. Kunststück der Woche präsentiert von Brilon Kultour stammt von Janina Nowoswiecki. Die gebürtige Polin kam vor 36 Jahren mit ihrer Familie nach Deutschland. Sie arbeitete zunächst beim Bürgerfernsehen in Dortmund und Hamm, führte viele Jahre eine Eisdiele in Lünen und lernte vor 12 Jahren Brilon kennen. Ihr Werk „Moosflora“ besteht aus den Naturmaterialien Moos und Birke. Die 70-Jährige hat vor vier Jahren begonnen, Bilder zu schaffen: „Ich brauche die innere Ruhe, die Idee muss reifen, und wenn ich sie umsetze, bin ich quasi nicht da.“ Dazu passt das Material, mit dem sie arbeitet. Moose sind Pflanzen, die sich vor über 400 Millionen Jahren entwickelten. Fast überall sind sie zu finden, in Deutschland allein sind 1050 Arten bekannt mit oft bildhaften Namen wie Apfelmoos, Kurzbüchsenmoos oder Glockenhutmoos, die sich auf Details wie die Form der millimetergroßen Sporenkapseln beziehen. Dank ihrer großen Oberfläche können sie Schadstoffe wie Feinstäube aus der Luft filtern, viel Wasser aufnehmen und in Form von Torfmoosen im Moor sehr viel CO2 speichern.
Aufgrund der Eigenschaften wurden mit Moosen Betten gefüllt, Häuser isoliert, Verbände und Windeln hergestellt, und sie wurden sogar zum Löschen von Bränden verwendet. Aktuell wird Moos hauptsächlich zu dekorativen Zwecken in der Floristik und im Innenausbau verwendet.
So kam Frau Nowoswiecki zum Arbeiten mit Moos. Ihre Tochter hat als Architektin in Berlin ein Haus aus Naturmaterialien gebaut und gefragt, ob ihre Mutter daraus nicht ein Bild schaffen könnte. Die Moose erhält sie von einem tschechischen Anbieter. Sie werden naturschonend gesammelt und mit einem speziellen Stabilisierungsverfahren behandelt. Eine Konservierungslösung dringt dabei in das Pflanzengewebe ein und ersetzt das enthaltene Wasser, so dass die natürliche Struktur, Weichheit und Farbe erhalten bleiben. Die Farbe Moosgrün beschreibt eine eher dunkelgrüne Farbe.
Das Farbspektrum der insgesamt 16.000 weltweit bekannten Arten ist sehr vielfältig und reicht von dunkelbraun über kupferrot bis weizengelb mit einer breiten Skala von Grüntönen. Einige davon sind bis zum 17. Januar 2025 im Briloner Lädchen in der Derkeren Straße 10 zu sehen.
__________________
Quelle: BWT ∙ Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbH
Bildnachweis: J. Nowoswiecki
Bildtitel: „Moosflora“ als 93. Kunststück der Woche bei Brilon Kultour