Erste „richtige“ Kälte lässt Wintersportangebote wachsen

Erste „richtige“ Kälte lässt Wintersportangebote wachsen

Über 20 Ski- und Rodellifte sollen am Wochenende laufen

Winterberg: Etwas Schnee zu Weihnachten, aber die winterliche Kälte hat bislang auf sich warten lassen. Dies ändert sich nun. Der Jahreswechsel wird frostig. Dank technischer Beschneiung soll das Angebot bis zum Wochenende um die 18 Ski- und vier bis fünf Rodellifte wachsen – für Schneespaß und -sport in der letzten Woche der Weihnachtsferien.

Beschneiung

Gute und umfangreiche Wintersportangebote sind zu Weihnachten und zum Jahreswechsel nicht unbedingt die Regel. Da diese Zeit wenig schneesicher ist, müssen die Skigebiete mit technischer Beschneiung frühzeitig nachhelfen. Die notwendige Kälte hat bisher auf sich warten lassen. Zurzeit nutzen die Liftbetreiber flächendeckend die Gelegenheit und verwandeln klares Wasser in Schnee. Bis die Pisten dick mit Schnee bedeckt sind, dauert es, je nach Beschneiungsintensität einige Nächte. Sofern die Wettervorhersagen so eintreffen, sollte über das erste Januarwochenende hinweg eine gute Grundlage vorhanden sein. Wenn dann noch ein paar Flocken vom Himmel rieseln, sind die Bedingungen auch optisch für schöne Wintersporttage voll erfüllt. Danach sieht es zurzeit aus.

Ski alpin

Die zurückliegenden Bescheiungsnächte haben bereits für eine Auffrischung der vorhandenen Wintersportangebote gesorgt, Wenn sich die aktuellen Wettervorhersagen bestätigen, könnten am ersten Januarwochenende um die 18 Skilifte laufen. Skifahren ist nur auf den beschneiten Pisten möglich. Dort zu guten bis sehr guten Bedingungen.

Rodeln

Rodeln können Kinder und Erwachsene auf vier bis fünf beschneiten Rodelpisten. Skigebiet Ruhrquelle, Skidorf Neuastenberg und Familienskigebiet Sahnehang wollen ihre Rodelpisten öffnen. Eventuell läuft auch in Olpe-Fahlenscheid das Transportband für Rodler. Rodeln in der Landschaft ist zurzeit nicht möglich.

Für Kids

In Willingen gibt die Skischule auf der Dorfwiese Kinderkurse auf einer Kunstpiste. Die Sommerrodelbahnen in Winterberg, Willingen und am Sternrodt in Olsberg-Bruchhausen sind geöffnet.

Wandern

Seit langem steht mal wieder eine richtig kalte Silvesternacht bevor. Auch die Tage sind winterlich. Für eine Wanderung eignet sich der letzte Tag des Jahres. Das neue Jahr beginnt vorübergehend stürmisch. Ab Freitag sind wieder schöne Wanderungen in leicht überzuckerter Winterlandschaft möglich.

Wetter

Die Kälte zieht von den Tälern nun rauf auf die Berge. In den Nächten sinkt das Thermometer bis in den tiefen Minusbereich. Frostige minus 5 Grad sind vor dem Jahreswechsel und ab Donnerstag wieder möglich – gute Voraussetzungen für effektive Beschneiung. Tagsüber steigen die Temperaturen bis zum Gefrierpunkt, teils leicht darüber hinaus. Der erste Tag des Jahres wird etwas feucht und recht stürmisch. Danach beruhigt sich das Wetter, bleibt aber kalt. Es sollen um die 2 bis 4 Zentimeter Neuschnee fallen.

Aussichten

Der erste kalte Jahreswechsel seit vier Jahren – das sind gute Vorzeichen für die noch junge Wintersaison. Sollten die Vorhersagen so eintreffen, werden die Liftbetreiber jede Stunde nutzen, um Schnee zu produzieren. Dann könnten nach dem Wochenende weitere beschneite Pisten geöffnet sein. Technisch erzeugter Schnee unterscheidet sich von Naturschnee, indem er robuster ist uns länger hält. Eine gute Grundlage für den weiteren Verlauf der Saison wäre dann also gegeben.

Anreisetipps für die Weihnachtsferien

Wer einfach die Winterluft genießen und etwas wandern möchte, findet umfangreiche Möglichkeiten, Ruhe und Natur außerhalb des Kerngebiets. Die Tourist Informationen der Region informieren gern über Wanderwege.
Es muss nicht immer das Kerngebiet sein. Wer skifahren möchte, findet umfangreiche Angebote in bis zu sechs Skigebieten.
Informieren Sie sich zuhause, was Sie erleben und wo Sie hin möchten und fahren Sie denn direkt zum Ziel. Vermeiden Sie die Hauptanreisewege. So entlasten Sie den Straßenverkehr.
Die großen Skigebiete haben Onlineshops. Wer sich Wartezeiten an der Kasse sparen möchte, lässt sich frühzeitig eine KeyCard zusenden, bucht darüber sein Ticket online und gelangt damit direkt auf die Piste.

Eventkalender

03.01.-05.01.: IBSF Bob + Skeleton Weltcup – Veltins-Eisarena Winterberg
04.-05.01. Nordica Double Core Tour Stop – Skiliftkarussell Winterberg, Kappe
17.01.-19.01.: Rodel-Europameisterschaft und Eberspächer Rodel-Weltcup – Veltins-Eisarena Winterberg
18.01.: Intersport Voswinkel-Flutlichtfahren – Skidorf Neuastenberg
31.01.-02.02. FIS Skisprung Weltcup – Mühlenkopfschanze Willingen
09.02. Nostalgie-Skirennen – Skidorf Neuastenberg
15.-16.02. FIL-Continental-Weltcup Rennrodeln – Veltins-Eisarena Winterberg
15./16.03. FIS-Snowboard-Weltcup Parallelslalom – Skiliftkarussell Winterberg / Poppenberg

Weitere Informationen

Die Wintersport-Arena Sauerland ist ein Zusammenschluss der Skigebiete in den Kreisen Hochsauerland, Siegerland-Wittgenstein, Olpe und der Gemeinde Willingen. Durch gemeinsame Vermarktung, stetige Qualitätsverbesserung des Wintersportangebots und Optimierung der Schneesicherheit hat sich die Region seit 2001 zur bedeutendsten Wintersportregion nördlich der Alpen entwickelt. Insgesamt wurden seitdem rund 165 Millionen Euro in den Ausbau der Angebote investiert.

Weitere Informationen unter www.wintersport-arena.de.

 

_____________________

Quelle: Wintersport-Arena Sauerland
Fotocredits: stephanpetersdesign.de