Paare des TSC Olsberg auf letzten Medaillenjagden

Paare des TSC Olsberg auf letzten Medaillenjagden

Olsberg: Das Turnierjahr 2024 nähert sich mit großen Schritten dem Ende. Der Schwung aus der Vielzahl der vergangenen, überaus erfolgreichen Turniere, sollte bei den letzten Medaillenjagden in Köln-Porz, Greven und St. Augustin noch einmal mitgenommen werden.

In Köln-Porz gingen Anne und Thomas Schwartz in der Masters III A an den Start. Dieser Wettkampf wurde von den beiden als reines Aufbautraining angesehen, da aus beruflichen Gründen die Trainingseinheiten der letzten drei Wochen etwas zu kurz gekommen waren. Das sechsköpfige Teilnehmerfeld, gespickt mit Paaren, die alle in den vergangenen Monaten mehrere Turniere gewinnen konnten, präsentierte großartige Tänze. Nach dem fünften Tanz belegten die beiden einen sehr guten vierten Platz und zum Podest fehlte lediglich ein Punkt.

Ebenfalls in Köln-Porz waren Elisabeth und Hubertus Gördes am Start. Frisch in die C-Klasse aufgestiegen lag hier der Fokus auf erste Erfahrungen in der höheren Startklasse. Überraschend konnten die beiden in der III C mit Platz drei das Podest erklimmen, in der jüngeren II C-Klasse wurde der vierte Platz errungen.

Das Nikolausturnier in Greven hat einen festen Platz im Olsberger Turnierkalender. Große Teilnehmerfelder, in einer weihnachtlich eingerichteten Location, versprechen tollen Sport. Ute und Martin Tolksdorf traten in der Masters II D an und belegten Platz 5. Noch besser konnten die beiden in der III D abschneiden und belegten einen hervorragenden dritten Platz. Der Aufwärtstrend bei den beiden ist unverkennbar und das routinierte auftreten im Wettkampf konnte die Wertungsrichter überzeugen.

Elisabeth und Hubertus Gördes wollten lediglich in der II und III C an den Start gehen, dass am Ende ein Mammutprogram mit 21 Starts dabei herauskam, war überraschend. In der jüngeren II C erreichten die beiden Platz 1 und hatten damit die Berechtigung in der höheren II B mit an den Start zu gehen. Damit ging ein lang gehegter Wunsch der beiden in Erfüllung, erstmals auf einem Turnier den Wiener Walzer präsentieren zu dürfen. Im großen Teilnehmerfeld mit gestandenen B-Klasse-Turnierpaaren belegten die beiden Platz sieben. Direkt vor diesem Wettkampf konnten die beiden in ihrer eigentlichen Wertungsklasse III C einen hervorragenden zweiten Platz erreichen. Da zwischen der III C und II B lediglich drei Minuten Pause zur Verfügung standen, war nach dem Wiener Walzer der Akku leer, beide aber glücklich über die Erfolge.

Auch Anne und Thomas Schwartz waren am Start. Während die beiden in Köln-Porz noch etwas an den neuen Folgen gefeilt hatten, konnten diese Verbesserungen in Greven herausragend präsentiert werden. In einem hochklassigen Teilnehmerfeld schafften beide den Sprung auf Platz 2, den Turniersieg verpassten sie nur denkbar knapp.

Den letzten offiziellen Wettkampf im Jahr 2024 nahmen Delia und Rüdiger Fuchs in St. Augustin war. In der III C belegten die beiden im Finale den vierten Platz. Ihr Können präsentierten sie dann in ihrer Wettkampfklasse IV C und konnten den Turniersieg nach Olsberg holen. Aufgrund dieses Sieges durften die beiden dann noch in der höheren IV B antreten, auch dort schafften die beiden mit Platz 2 den Sprung aufs Siegerpodest, und das nach einem Mammutprogramm.
Das Olsberger Trainerteam zeigte sich hocherfreut über die gezeigten Leistungen und erreichten Platzierungen. Damit wurde das Jahr 2024 beendet, erfolgreich wie nie zuvor.

Ein Wettkampf allerdings steht noch auf dem Programm. Am 14.12.2024 dürfen Anne und Thoma Schwartz an einem Einladungsturnier in Düsseldorf teilnehmen. Geladen zu diesem Turnier wurden nur die acht besten Paare Deutschlands, die in einer gesonderten Wettkampfwertung, der

`NRW-Comp´, ermittelt wurden. Die Teilnahme an diesem Einladungsturnier ist für die beiden, aber auch für den TSC Olsberg, eine hohe Auszeichnung. Alle Olsberger Tänzerinne und Tänzer, aber auch eine Vielzahl von Tanzfreunden von nah und fern, drücken den beiden alle Daumen und wünschen ein erfolgreiches, vor allem aber spannendes Turnier.

 

__________________

Quelle: TSC Olsberg
Fotocredits: TSC Olsberg